Ein Tagesausflug mit kleinem ökologischen Fußabdruck

Angekommen am Bahnhof in Hitzacker sind es nur wenige Minuten zum Fahrradverleih, von da aus kannst Du ganz einfach Richtung Westen zum Michaelshof Sammatz. Schaue Dich um und genieße die Ruhe der Felder und Wäldchen entlang der Landstraße während der 45-minütigen Fahrt. Auf dem Michaelshof kannst Du Dich dann auch erstmal ausruhen. Vom Rosengarten zum Arche-Hof bis hin zum hofeigenen Lokal, die Zeit kann hier ins Land ziehen. Hole dir ein leckeres Stück Kuchen in Bio-Qualität und schnapp Dir eine regionale Limo oder einen Fairtrade Kaffee, vielleicht passt Du sogar eins der vielen Events ab. Auf dem Hof wird regenerative Energie genutzt und dank ihrer E-Bike-Ladestationen, kannst auch Du Dein Rad nochmal richtig aufladen.

Wieder in Hitzacker angekommen bietet Dir das Archäologische Zentrum eine Chance zur Weiterbildung und das nicht nur über die Siedlungen der Bronzezeit, sondern auch über die Biodiversität des Wendlands und wie man es schützen kann. Das Freilichtmuseum arbeitet auch mit der lokalen Naturschutzbehörde zusammen, um die Flora und Fauna der Region bestmöglich zu erhalten. Wenn Du mit deinen Kindern unterwegs bist und die Tiere auf dem Archehof sie noch nicht überzeugen konnte, dann kommen sie hier bestimmt auf ihre Kosten.

Interaktive Aktionsprogramme sind hier für alle Altersstufen aufzufinden, also bestimmt auch was für Dich. Das Fahrrad ist Dein treuer Begleiter, ohne kannst Du die Rundstrecke von Hitzacker bis Dannenberg und zurück aber auch bewältigen. An der Elbe entlang durch das Biospärenreservat „Flusslandschaft Elbe“, schaue Dir gerne die ganze Tour unten an, sie ist auf unserer Website zufinden. Dort kannst du auch noch ein paar Tipps finden, wie du die Tour abschließt ohne der Natur zu schädigen. Auch auf der Strecke findest du immer mal wieder Hinweise, wo Du Deinen Müll entsorgen kannst. Ausgeschildert ist die Tour nicht, such also einfach mal in unserem Tourenportal nach „Hitzacker an der Elbe abwärts“.

Eine Alternative zum normalen Restaurant bietet die Bioinsel, ein Bioladen in dem Du Dir ein schönes Picknick zusammenstellen kannst. Der Laden bezieht regionale Produkte, wie Äpfel oder Birnen und achtet dabei auch aus Saisonalität. Komme also gerne im Sommer und dann auch im Winter und schau was die Bioinsel für Dich bereit hält. Deine gekaufte Ware bekommst du in möglichst umweltschonenden Verpackungen und kannst sie dann auf die Radtour mitnehmen. Oder genieße deinen Einkauf bei einem entspannten Abend mit am wunderschönen Elbestrand.

Nicht weit von Hitzacker entfernt liegt Dannenberg, welches Du in unter 30 Minuten mit dem Fahrrad erreichst. Nur wenige Schritte vom Dannenberger Marktplatz entfernt, findest Du den Waldemarturm. Im Turm befindet sich ein Museum mit wechselnden Ausstellungen und der bestehenden Ausstellung über das Hochwasser, welches die Region zuletzt in 2006 ereilte. Lass Deine Jacke in den kälteren Monaten lieber an, denn im Turm gibt es keine Heizung, dem Klima tut das sicherlich gut und drauf einstellen kannst Du Dich jetzt auch. Nachdem Deine Beine die ganze Arbeit geleistet haben, kannst du in der Töpferei Wöckworx Deine Fingerfertigkeiten unter Beweis stellen. Hier gibt es keine Reste, alles an Farben, Lacken und Ton wird wieder verwendet. Mach Dir also passend für deinen zweirädrigen Begleiter oder für das Rad zuhause eine Fahrradvase, auf der ersten Seite siehst Du Vase. Oder stöbere durch den kleinen Laden, der Inhaber Claus ist Partner des Naturschutzgebietes und kann Dir bestimmt noch ein paar interessante Insiderfacts geben.

Wenn Du schon mal in Hitzacker warst, kennst Du sicherlich bereits das Alte Zollhaus. In dem Gebäude von 1589 befindet sich heute ein Museum. Das Alte Zollhaus biete aber noch viel mehr an als die spannenden Geschichten der Stadt. Du kannst zusammen mit Freunden und Familie auch eine fahrt über die Elbe mit dem Sofafloß machen. Auch Rollstuhlfahrer:innen sind herzlich willkommen, dank der Bauweise findet auf dem Floß jeder einen Platz. Ab 8 Personen kannst Du ein Floß chartern lassen und so das Schutzgebiet und das Elbufer vom Wasser aus bestaunen. Falls Du dann noch Zeit hast, bietet das Alte Zollhaus auch abendliche Führungen durch die Altstadt Hitzackers an.